Vogelschießen 2018

Bei gutem Wetter fand am 27.07. das Vogelschiessen der St. Marien Schützenbruderschaft Verne statt. Nach der Abholung von Oberst Dirk Schmidt ging es zum scheidenden König Jörg Schäfers. Mit dem König und dem Vogel ging es dann zurück zum Schützenplatz. Hier wartete bereits Schießmeister Martin Meschede auf die Jungschützen, die nun ihren neuen König ermitteln sollten.

Nach dem Ehrenschuß des scheidenden Jungschützenkönig Michael Pingel zeigten die Jungschützen schnell ihre Entschlossenheit und entrissen dem Adler die Insignien. Mit dem 6. Schuß traf Andreas Pingel die Krone, mit dem 32. Schuss holte Thomas Adrian das Zepter aus dem Kugelfang. Nur vier Schuss später entriß Simon Stute den Apfel aus den Klauen des Vogels. Nun setzten die Jungschützen dem Adler weiter zu und Schuss um Schuss traf den Torso des Adlers. Mit dem 81. Schuss holte Stefan

 

Nach einer kurzen Umbaupause begann mit den Ehrenschüssen des scheidenden Königs Jörg Schäfers und Oberst Dirk Schmidt das traditionelle Vogelschießen der Bruderschaft. Moderator Thomas Hesse rief die Schützen in der ausgelosten Reihenfolge an die Waffe. Schuss um Schuss trafen den Vogel der seine Insignien fest in den Krallen hielt. Mit dem 43. Schuß sicherte Thomas Steffens sich die Würde des Apfelprinzen. In der zweiten Runde der Schußfolge wurde auf die Königspatrone gewechselt, hier zeigte sich abermals Thomas Steffens treffsicher und holte mit dem 83. Schuß das Zepter aus den Klauen des Adlers. Mit dem 99. Schuss holte schließlich Martin Henke die Krone vom Kopf des Adlers.

 

Nun entwickelte sich ein spannender Wettstreit um die Königswürde. Mit dem 149. Schuß holte Thomas Peitzmeier den Rest des Vogels aus dem Kugelfang, zur Königin erkor er sich seine Ehefrau Anja.




Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter Schützenbrüder

Auch in diesem Jahr konnte Oberst Dirk Schmidt wieder zahlreiche Schützen für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichnen.

 

Für ihre Verdienste um die Bruderschaft wurden Ralf Neumann, Ralf Bernhard und Christian Wester mit dem Verdienstorden der Bruderschaft ausgezeichnet. Karsten Steffensmeier, Bernd Sprink und Sebastian Heitrich wurden durch Oberst Dirk Schmidt mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

 

 

Nach den Ehrungen im Festzelt wurde zum Zapfenstreich angetreten. Wieder einmal konnten die Schützen und Zuschauer einen hervorragend vorgetragenen Zapfenstreich vom Tambourkorps und Musikverein Frohsinn erleben.

Im Anschluss an den Zapfenstreich verlieh Oberst Dirk Schmidt die Schützenmusikerauszeichnung in Silber an Frank Stukenberg. Nun übergab er das Wort am Bezirksbundesmeister Michael Schütte. Nach kurzen Grußworten rief er Stefan Isekenmeier und Heinz-Josef Adämmer nach vorn. Diese beiden Schützenbrüder haben sich in den letzten Jahren um die Bruderschaft verdient gemacht und wurden mit dem Hohen Bruderschaftsorden geehrt.

Der stellv. Diözesanbundesmeister Ludger Segin und Diözesanpräses Martin Göke riefen nun Ehrenoberst Manfred Leutnant zu sich. Für sein vorbildliches Engagement für kirchliche und weltliche Angelegenheiten verliehen sie ihm das St. Sebastianus Ehrenschild.

 

 

Nach dem Eröffungstanz des Königspaares und des Hofstaates wurde unter den Klängen der Tanzband Harmonie Boke bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.



Die Ehrung der Jubelkönigspaare

In diesem Jahr beglückwünschen wir ganz besonders Maria Benteler (geb. Roxlau), die vor 65 Jahren unsere Königin war.

Zu ihrem 60 Jährigen Jubiläum gratulieren wir Resi Vahle (geb. Deppe) und zum 50 Jährigen Jubiläum  Erna Sprenger (damals Tittel).

Vor 40 Jahre regierten Josef Isekenmeier und Ulrike Häuser (geb. Spenner) in Verne. Auch diesen Beiden möchten wir ganz herzlich gratulieren.

Und zu ihrem 25 Jährigen Thronjubiläum  dürfen wir Franz Fechtler und Elke Fechtler gratulieren.