Vogelschießen 2018

Bei gutem Wetter fand am 28.07. das Vogelschiessen der St. Marien Schützenbruderschaft Verne statt. Nach der Abholung von Oberst Manfred Leutnant ging es zum scheidenden König Julian Taschinski. Mit dem König und dem Vogel ging es dann zurück zum Schützenplatz. Hier wartete bereits Schießmeister Dirk Schmidt auf die Jungschützen, die nun ihren neuen König ermitteln sollten.

 

Nach dem Ehrenschuß des scheidenden Jungschützenkönig Philipp Fromme zeigten die Jungschützen schnell ihre Entschlossenheit und binnen weniger Schüsse entrissen die Jungschützen dem Adler die Insignien. Mit dem 8. Schuß traf Johannes Wieneke das Zepter, mit dem 10. Schuss holte Simon Stute die Krone vom Kopf des Adlers. Nur zwei Schuss später entriß Thomas Adrian den Apfel aus den Klauen des Vogels. Nun setzten die Jungschützen dem Adler weiter zu und Schuss um Schuss traf den Torso des Adlers. Mit dem 50. Schuss holte Michael Pingel die Reste des Adlers aus dem Kugelfang und wurde neuer Jungschützenkönig.

 

Zepterprinz Johannes Wieneke, Kronprinz Simon Stute, Jungschützenkönig Michael Pingel, Apfelprinz Thomas Adrian

 

Nach einer kurzen Umbaupause begann mit den Ehrenschüssen des scheidenden Königs Julian Taschinski und Oberst Manfred Leutnant das traditionelle Vogelschießen der Bruderschaft. Moderator Manfred Leutnant rief die Schützen in der ausgelosten Reihenfolge an die Waffe. Schuss um Schuss traf die Insignien, mit dem 17. Schuß sicherte Jens Zimmermeier sich die Würde des Apfelprinzen. Mit dem 27. Schuss holte Christian Schulte die Krone vom Kopf des Adlers. 2 Schüsse später macht Jürgen Peitz dem Wettkampf um die Insignien ein Ende und sicherte sich die Würde des Zepterprinzen.

 

Zepterprinz Jürgen Peitz, Kronprinz Christian Schulte, Zepterprinz Jens Zimmermeier

 

Nach dem Wechsel auf die Königspatrone entwickelte sich ein spannender Wettstreit um die Königswürde. Mit dem 115. Schuß holte Jörg Schäfers den Rest des Vogels aus dem Kugelfang 

 

 

 

 



Ehrung langjähriger Mitglieder und verdienter Schützenbrüder

Auch in diesem Jahr konnte Oberst Manfred Leutnant wieder zahlreiche Schützen für ihre langjährige Mitgliedschaft auszeichen.

 

 

 

Für ihre Verdienste um die Bruderschaft wurden Reinhard Deppe, Mario Neumann, Markus Willam, Helmut Schäfers, Mark Pöner, und Winfried Schnieders mit dem Verdienstorden der Bruderschaft ausgezeichnet. Michael Pingel wurde für seine Verdienste um die Schützenjugend mit dem Diözesanverdienstorden in Bronze ausgezeichnet. Jens Freise wurde durch Oberst Manfred Leutnant mit dem Silbernen Verdienstkreuz ausgezeichnet.

 

 

Nach den Ehrungen im Festzelt wurde zum Zapfenstreich angetreten. Wieder einmal konnten die Schützen und Zuschauer einen hervorragend vorgetragenen Zapfenstreich vom Tambourkorps und Musikverein Frohsinn erleben.

Im Anschluss an den Zapfenstreich übergab Oberst Manfred Leutnant das Wort am Bezirksbundesmeister Michael Schütte. Nach kurzen Grußworten rief er Thomas Peitzmeier, Michael Bolte, Thomas Hesse und Robert Lohkemper nach vorn. Diese vier Schützenbrüder haben sich in den letzten Jahren um die Bruderschaft verdient gemacht und wurden mit dem Hohen Bruderschaftsorden geehrt.

 

 

Nach dem Eröffungstanz des Königspaares und des Hofstaates wurde unter den Klängen der Tanzband Livehaftig bis in die frühen Morgenstunden gefeiert.

 



Die Ehrung der Jubelkönigspaare

Der Montagmorgen stand ganz im Zeichen der Jubelmajestäten. Nach der Schützenmesse am Brünneken konnte Oberst Manfred Leutnant auf dem Festplatz ehemalige Regenten für ihr Thronjubiläum auszeichen. Vor 60 Jahren waren Franz Adämmer und Maria Berlage (geb. Deppe) das Königspaar der Bruderschaft, vor 50 Jahre regierten Heinz Büker und Elisabeth Schröfel (geb. Steinkemper) das Verner Schützenvolk. Vor 40 Jahren waren Stefan und Marlies Isekenmeier das Regentenpaar der Bruderschaft.